Plattenwärmetauscher, als hoch effiziente und energieeffiziente Wärmetauscher, können im Laufe der Zeit eine Leistungsverschlechterung aufweisen, hervorgerufen durch Veränderungen der Betriebsbedingungen, Alterung der Materialien und unsachgemäße Wartung. Wenn auch nach einer Reinigung noch ein erhöhter Druckabfall, ungenügende Temperaturdifferenzen bei der Wärmeübertragung oder häufige Lecks die Funktion anderer Geräte stören, wird empfohlen, den gesamten Plattenwärmetauscher oder seine wesentlichen Komponenten rechtzeitig auszutauschen, um die Effizienz und Sicherheit des Systems sicherzustellen.
Weitere PHE• Modell und Parameter des Geräts: Stellen Sie sicher, dass Sie das Modell, den Durchsatz, die Wärmeübertragungsfläche, den Betandsdruck, die Betriebstemperatur und andere wichtige Parameter des alten Wärmetauschers kennen.
✅ Wählen Sie einen geeigneten Ersatz aus.
• Betriebsbedingungen: Informieren Sie sich über die spezifischen Betriebsbedingungen der Anlage, einschließlich Medientyp, Fluidtemperatur und Druckschwankungen.
✅ Unter besonderen Betriebsbedingungen können spezielle, korrosionsbeständige, hitze- und druckfeste Materialien erforderlich sein.
• Installationsraum und Rohrleitungen: Vor Ort die Abmessungen des Installationsraums messen, einschließlich Länge, Breite und Höhe, sowie die Verbindungsarten, Durchmesser und Verlegung der bestehenden Rohrleitungen.
✅ Die Abmessungen und Schnittstellengestaltung des neuen Wärmetauschers planen.
👉 Kontaktieren Sie uns, erhalten Sie professionelle Anpassungsvorschläge
• Angebote basieren auf der Wärmeübertragungsfläche, der Anzahl der Prozesskanäle, dem Plattenmaterial (Edelstahl, Titan, Hastelloy usw.) und dem Dichtungsmaterial (NBR, EPDM, Viton usw.).
• Individuelle Designs sind verfügbar, wie z.B. angepasste Schnittstellenpositionen, Halterungen und Dreibeine.
• Platten (Ersatz oder zusätzliche)
• Dichtungen (Ersatz oder Verbrauchsmaterial)
• Schrauben, Dichtungen, Führungsstangen und andere Befestigungselemente
• Stützhalterungen, Ankerschrauben (falls die ursprünglichen nicht mehr geeignet sind)
• Rohre und Ventile (Rohre, Ventile, Flansche, Dichtungen, Schrauben usw.)
• Wasseraufbereitungsequipment (zusätzliches Wasseraufbereitungsequipment wird bei schlechter Wasserqualität empfohlen, um die Lebensdauer des Wärmetauschers zu verlängern)
• Weitere Zubehörteile (z.B. Druckmessgeräte, Thermometer, Sicherheitsventile usw.)
👉 Kontaktieren Sie uns, erhalten Sie eine Modellliste der Plattenwärmetauscher & PHE Ersatzteile
• Logistikkosten von der Fabrik zur Projektabholung (abhängig von der Entfernung, dem Volumen, dem Gewicht und der Transportmethode)
• Zusätzliche Kosten wie Holzkisten und Korrosionsschutz
• Demontagekosten für die ursprüngliche Plattenwärmetauscheranlage (einschließlich Entfernung des alten Wärmetauschers, Rohrleitungen, Flansche usw. sowie ordnungsgemäßer Entsorgung)
• Heben des neuen Equipments (kann spezielle Geräte wie Gabelstapler oder Krane erfordern)
• Installation und Anschluss (Neuinstallation des Plattenwärmetauschers und Durchführung von Rohr-, Flansch- und Schraubverbindungen)
• Isolierung (Ist eine Isolierung des neuen Wärmetauschers erforderlich?)
• Inbetriebnahme und Abnahme (Nach der Installation sind hydraulische Druckprüfung, Dichtheitsprüfung, Systeminbetriebnahme und Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Anlage erforderlich.)
• Technische Personalkosten (Geländebesichtigung, Planung, technische Unterstützung usw.)
• Baukosten für Personal (Arbeitsstunden für Installation, Inbetriebnahme und andere Arbeiten)
• Projektkosten für Management (Koordination, Überwachung und Verwaltung des Gesamtprojekts)
📦 Kostenübersicht - Plattenwärmetauscher Austausch.pdf