Preis für industriellen Platten- und Rahmenwärmetauscher aus Titan
Auf der Suche nach einem Plattenwärmetauscher aus Titan? Dann ist JINFAN genau das Richtige.
Wir sind ein erstklassiger Hersteller und Lieferant von Plattenwärmetauschern aus Titan. Das Sortiment von JINFAN deckt eine breite Palette an Anwendungen ab, darunter Lebensmittel, Milchprodukte, Getränke, Biotechnologie, Pharmazie usw.
Titan ist ein sehr besonderes Metall mit den Eigenschaften hohe Festigkeit, geringe Dichte, nicht magnetische Leitfähigkeit und hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Es ist leicht und gewährleistet gleichzeitig eine stabile Struktur. Es eignet sich besonders gut für die Wärmeübertragung in Medien wie Chloridionen, Meerwasser sowie sauren und alkalischen Lösungen.
Plattenwärmetauscher sind derzeit die effizienteste Wärmeübertragungsausrüstung mit den Eigenschaften einer kompakten Bauweise und hohen Wärmeübertragungseffizienz. Dichtungs-Plattenwärmetauscher werden aufgrund ihrer Vorteile wie einfache Demontage, Reinigung und Wartung sowie einfache Kapazitätserweiterung bereits in zahlreichen Branchen weit verbreitet eingesetzt. Das Titan Plattenwärmetauscher ist eine hochwirksame Wärmeübertragungsvorrichtung, die Titanmetall als Wärmeübertragungselement verwendet. Sie besteht hauptsächlich aus gewellten Titanplatten, einer abdichtenden Wärmetauscherdichtung und einem Rahmen. Zwischen den Platten entstehen enge Strömungskanäle, durch die zwei Flüssigkeiten unterschiedlicher Temperatur in benachbarten Kanälen strömen und über die Titanplatten Wärme austauschen, um so eine Erwärmung oder Kühlung zu erreichen.
titanplattendetails
Arbeitsprinzip
Das Funktionsprinzip eines Titan-Plattenwärmetauschers ähnelt dem eines herkömmlichen Plattenwärmetauschers. Er besteht aus einer Reihe gewellter Titanplatten, die abwechselnd angeordnet sind und so Strömungskanäle bilden. Der Titan-Plattenwärmetauscher besteht hauptsächlich aus einem Rahmen und einer Titanplatte. Die Wärmeübertragungsplatte ist in ein konkaves und konvexes Wellenmuster gepresst und mit einer Dichtung aus synthetischem Gummi abgedichtet. Die erforderliche Anzahl der oben genannten Wärmeübertragungsplatten wird an einer Führungsstange aufgehängt und zwischen dem festen und dem beweglichen Rahmen überlappend angeordnet und mit Schrauben befestigt. Eine Platte trennt das Hochtemperaturfluid und das Niedertemperaturfluid und lässt sie abwechselnd im zwischen den Platten gebildeten Strömungsweg fließen, um den Wärmeaustauschprozess durchzuführen.
Durch die wellenförmige Gestaltung der Platten entsteht im Kanal eine hohe Turbulenz des Fluids, wodurch die Kontaktfläche zwischen Fluid und Platten sowie die Wärmeaustauscheffizienz erheblich vergrößert wird. Die heiße und die kalte Flüssigkeit strömen durch diese abwechselnd angeordneten Kanäle. Beide Ströme fließen üblicherweise gegeneinander (Gegenstromprinzip), das heißt, der Einlass der heißen Flüssigkeit befindet sich gegenüber dem Auslass der kalten Flüssigkeit. Diese Methode ermöglicht die maximale Nutzung der Temperaturdifferenz und führt zu einer höheren Wärmeaustauscheffizienz. Die Wärme wird über die Titanplatte an die kalte Flüssigkeit übertragen, wodurch der Wärmeaustausch vollzogen wird. Die Dichtung zwischen den Platten stellt sicher, dass sich die beiden Fluide nicht vermischen und gleichzeitig ein Austreten nach außen verhindert wird.
Vorteile
✅ Das Titan-Metall hat eine gute Korrosionsbeständigkeit und eignet sich insbesondere für basische Flüssigkeiten. Wärmetauscher, die Titan als Plattenmaterial verwenden, werden weit verbreitet bei Kühlung mit Seewasser und anderer Wärmeübertragung in korrosiven Medien eingesetzt. ✅ Durch die Konstruktion der mit Dichtungen versehenen Platte kann die Wärmeaustauschfläche maximiert werden, was das Erwärmen oder Kühlen effizienter macht. Gleichzeitig ermöglicht das kompakte Design den minimalen Bodenplatzbedarf. ✅ Das demontierbare Design ist einfacher zu warten und zu reinigen, um während der gesamten Lebensdauer des PHE die beste Leistung sicherzustellen.
Kundenfeedback
**** Produktionsleiter eines Küstenreedereiunternehmens (China)
"Nach fast dreijährigem Betrieb war bei einer Inspektion die Plattenoberfläche noch genauso glänzend wie neu, praktisch ohne Anzeichen von Korrosion. Wir müssen uns nicht mehr um Motorschäden durch Leckagen im Kühler sorgen."
**** Verfahrensingenieur einer chemischen Anlage (Brasilien)
titan zeigt eine hervorragende Beständigkeit gegenüber Chloridionen und der sauren Umgebung in unserem Prozess. Regelmäßige Untersuchungen der Medienzusammensetzung während der letzten zwei Jahre haben keinerlei Metallionen-Kontamination ergeben und somit das Problem der Produktkontamination durch Gerätekorrosion vollständig beseitigt.
Dichtungsmaterial für Plattenwärmetauscher aus Titan
Dichtungsmaterial
Betriebstemperatur
Geeignete Medien
NBR
-20℃ bis +110℃
Wasser, Meerwasser, Mineralöl, Salz, Sole
EPDM
-50℃ bis +150℃
Heißdampf, Säure, Lauge
HNBR
-15℃ bis +160℃
Hohe Temperatur, Mineralöl, Wasser
VITONA/VITONG/FKM
-35℃-+180℃
Hohe Temperatur, hohe Beständigkeit, starkes Oxidationsmittel, Öl, Säure, Lauge, usw.
Häufig gestellte Fragen
Beispielsweise bei Meerwasser oder Brackwasser; hohe Konzentrationen von Chloridionen im Kühlmedium; stark oxidierende Säuren oder Chloridlösungen; sowie bei Edelstahl, bei dem bereits Lochfraß oder Spannungsrisskorrosion aufgetreten ist.
Sehr hoch. Obwohl die inhärente Wärmeleitfähigkeit von Titan nicht so hoch ist wie die von Kupfer, ist seine Oberfläche weniger anfällig für Ablagerungen, wodurch die Wärmeübertragungsplatten über längere Zeiträume sauber bleiben und zusätzlicher Wärmewiderstand reduziert wird.
Titan ist viel schwieriger zu fördern, zu raffinieren und zu verarbeiten als Edelstahl. Plattenwärmetauscher aus Titan werden normalerweise nur dann eingesetzt, wenn Standardmaterialien die Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit nicht erfüllen können.
Bei starker Verkrustung ermöglicht der abnehmbare Plattenwärmetauscher eine einfache Demontage, sodass einzelne Titanplatten mit einer Bürste bearbeitet oder mit einem Hochdruckwasserstrahl gespült werden können. Diese abnehmbare Konstruktion ist ein großer Wartungsvorteil von Plattenwärmetauschern.
Die hervorragende Korrosionsbeständigkeit von Titan macht es gegen verschiedene Arten von Angriffen resistent und verlängert dadurch die Lebensdauer der Platten erheblich. Unter normalen Bedingungen kann ein Plattenwärmetauscher aus Titan bei regelmäßigen Dichtungswechseln und ordnungsgemäßer Wartung zehn Jahre oder sogar länger halten.
Anwendungen
Marine
Egal ob Seefahrer oder Schiffsbaumeister, wir können Ihnen helfen, die Herausforderungen von heute und morgen zu meistern
Entsalzung
Titan ist äußerst widerstandsfähig gegen Meereswasser-Korrosion und eignet sich sehr gut für Wärmetauscherszenarien im direkten Kontakt mit Meereswasser
Chemikalien
Titan kann eine Vielzahl starker Säuren und chloridhaltiger Medien bestehen und wird oft in hochkorrosiven Prozessen eingesetzt
Metallurgie
Wärmetausch für Ätzflüssigkeit, Erhitzung oder Kühlung von Galvanisierflüssigkeit. Besonders geeignet für Wärmetauschprozesse, die Chlorid- oder Schwefelsäure enthalten.
Pharmazeutische Industrie
Titan ist nicht giftig und schadlos, geeignet für den Pharmaproduktionsprozess mit hohen Materialanforderungen.