Alle Kategorien
KONTAKT AUFNEHMEN
Nachrichten

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Lösungen für Leckageprobleme bei Plattenwärmetauschern

2025-07-02

Auch Plattenwärmetauscher (PHE) benötigen während des Langzeitbetriebs, wie alle Geräte, eine angemessene Wartung. Aufgrund von Änderungen der Betriebsbedingungen, Alterung von Zubehörteilen oder unsachgemäßer Wartung können Wärmetauschgeräte unterschiedliche Arten von Leckagen aufweisen. Dieser Artikel analysiert systematisch die häufigsten Leckagearten bei Plattenwärmetauschern und bietet gezielte Lösungsansätze, um den ordnungsgemäßen Gerätebetrieb sowie Produktsicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern.

1. Durch Alterung und Schäden an PHE-Dichtungen verursachte Leckage

Wärmetauscher-Dichtungen neigen dazu, bei langfristigem Betrieb unter Hochtemperatur-, Hochdruck- oder chemisch korrosiven Medien zu altern und zu reißen, was zu einem Versagen der Dichtung führt.

✅ Lösung

Dichtungen neigen dazu, bei langfristiger Betriebszeit unter Hochtemperatur, Hochdruck oder in chemisch korrosiven Medien zu altern und zu brechen, was zu einem Versagens der Abdichtung führt.

a. Dichtungen austauschen: Entfernen Sie die alten Dichtungen und reinigen Sie gründlich die Dichtnut an den Platten; installieren Sie die neuen Dichtungen genau in den vorgesehenen Steckplätzen, stellen Sie sicher, dass keine Fehlstellung, Verzerrung oder Verformung vorliegt; verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um die Schrauben diagonal abwechselnd anzuziehen, damit die Platten gleichmäßig belastet werden und Leckagen oder Verformungen an den Platten vermieden werden.

b. Ausrüstung neu festziehen: Falls die Dichtung nicht stark gealtert ist und das Leck nur aufgrund von Lockerung oder langer Betriebsdauer auftritt, versuchen Sie erneut, die Klemmschrauben fester zu ziehen, und stellen Sie sicher, dass die vom Hersteller empfohlene Anzugslänge erreicht wird.

c. Wählen Sie das geeignete Dichtungsmaterial aus: Wählen Sie das geeignete Dichtungsmaterial entsprechend den tatsächlichen Betriebsbedingungen (Medienart, Temperatur, Druck), z. B.: NBR (geeignet für Öl, Kältemittel usw.), EPDM (säure- und laugenbeständig, geeignet für Hochtemperaturwasser, Lebensmittelmedien), Viton/FKM (hitzebeständig, korrosionsbeständig, geeignet für aggressive chemische Umgebungen).

🔹 JINFAN unterstützt kundenspezifische Wärmetauscherdichtungen, schnelle Lieferung und 100 % Kompatibilität mit gängigen Modellen. Für Anwendungen mit Korrosion, Temperatur- oder Druckschwankungen können wir professionelle Auswahlvorschläge und Probensupport anbieten.

📦 Weitere Dichtungsmodelle entdecken >>

phe gasket

PHE-Dichtung, perfekte Passform & lange Lebensdauer

2. Lochfraß und Risse in Plattenwärmetauscherplatten führen zu Leckagen

Unter dem Einfluss korrosiver Medien, Hochdruckspülung oder harter Partikel kann die Platte Lochfraß, Risse oder sogar Durchbrüche aufweisen, wodurch Leckagen entstehen.

phe gasket

PHE-Platte, Materialvielfalt & präzise Fertigung

✅ Lösung

a. Reparatur von Plattenfehlern (vorübergehende Maßnahmen): Schweißreparatur (Argon-Lichtbogenschweißen kleiner Löcher oder Risse in Edelstahlplatten, geeignet für lokale Defekte, die die strukturelle Festigkeit nicht beeinträchtigen), Klebeabdichtung (Anwendung von industriellem Klebstoff zur Abdichtung von Mikroporen, geeignet als vorübergehende Lösung für Niederdrucksysteme).

b. Abblockmaßnahme (Notfallbehandlung): Die beschädigte PHE-Platte wird durch Verstopfen des Lochs behandelt (d.h. sie nimmt nicht am Wärmeaustausch teil), um einen kompletten Anlagenstillstand zu vermeiden, wodurch jedoch die Wärmeaustauschfläche reduziert wird; dies ist für kurzfristige Notfallsituationen geeignet.

c. Austausch des Wärmetauscherplattens (Grundlösung): Die Platte weist großflächige Korrosion oder Risse auf, und die Verformung verhindert, dass die Dichtfläche korrekt anliegt. Nach Durchführung eines Eindringtests oder Wasserdrucktests wurde bestätigt, dass die Platte defekt ist. Es wird empfohlen, die Platte auszutauschen. Nach dem Austausch sollten die Betriebsbedingungen der Anlage verbessert werden: Medium anpassen (Flüssigkeitsmedium ersetzen oder regulieren, um die Korrosivität zu verringern, oder die Strömungsgeschwindigkeit reduzieren, um die Belastung zu senken), Filtereinrichtung installieren (einen Filter am Einlass installieren, um den Verschleiß der Platten durch feste Partikel zu reduzieren).

🔹 JINFAN kann bei Operationen wie Reparatur und Abblocken von Platten fernöstliche technische Unterstützung anbieten. Die Plattenerzeugnisse für Plattenwärmetauscher sind mit der gesamten Modellpalette kompatibel, einschließlich Materialien wie Edelstahl 316L, Titan, 254SMO und anderen.

📦 Weitere Plattenmodelle entdecken >>

3. Unzureichende Klemmkraft aufgrund gelockerter oder gebrochener Bolzen

Wenn die Klemmbolzen oder Führungspfosten lose, verformt oder korrodiert sind, wird der Plattenpaket gelockert, die Dichtung versagt und es kommt zu Leckagen.

✅ Lösung

a. Prüfen Sie die Bolzen regelmäßig auf Rost, Verschleiß oder Brüche. Falls eine Abnormalität festgestellt wird, ersetzen Sie diese umgehend.

b. Verwenden Sie einen Schieblehre, um die Kompressionslänge des Plattenpakets zu messen, und vergleichen Sie diese mit dem Standardwert auf dem Geräteschild oder im technischen Handbuch. Falls erforderlich, erneut anziehen und justieren.

🔹 JINFAN bietet Befestigungskomponenten für Plattenwärmetauscher verschiedenster Modelle und unterstützt auch Anpassungen.

4. Häufiges Starten und Stoppen, Wasserschlag, Vibration und andere Betriebsprobleme

Eine unsachgemäße Bedienung des Plattenwärmetauschers ist ein verborgener Faktor, der zu Leckagen führt. Beispielsweise können zu schnelles Starten oder Stoppen, der Wasserschlageffekt, starke Durchflusschwankungen oder Gerätevibrationen die Dichtstruktur beschädigen.

✅ Lösung

a. Vermeiden Sie den Betrieb über Temperatur- und Druckgrenzen hinaus;

b. Steuern Sie streng die Start- und Stopp-Sequenz, um Druckstöße zu vermeiden, die durch plötzliches Öffnen und Schließen von Ventilen entstehen.

c. Montieren Sie schwingungsdämpfende Halterungen, um die Auswirkungen von externen Rohrvibrationen auf die Anlage zu verringern.

d. Installieren Sie Puffertanks oder Luftpolstergeräte: Diese absorbieren den Wasserschlag im System und schützen die Dichtstruktur der Anlage.

🔹 Kostenlos das Handbuch für Betrieb und Wartung erhalten

5. Vorbeugende Hinweise

Um die Häufigkeit von Leckagen bei Plattenwärmetauschern zu reduzieren, wird empfohlen, dass Unternehmen ein funktionierendes Wartungssystem etablieren:

a. Überprüfen Sie alle 3–6 Monate das Alterungsverhalten der Dichtungen, die Korrosion der Platten, die Klemmdimension sowie den Zustand der Befestigungselemente.

b. Vermeiden Sie Dichtstoffausfälle aufgrund unzureichender Kompatibilität von Zubehörteilen.

c. Prognostizieren Sie mithilfe regelmäßiger Messungen der Änderung der Wärmeübertragungseffizienz, ob ein Risiko durch Verkalkung oder Leckagen besteht.

d. Dokumentieren Sie Zeitpunkt und Ursachen jeder Demontage, Wartung und Störung, um Fehler schneller nachvollziehen und Erfahrungen zusammenfassen zu können.

Leckagen bei Plattenwärmetauschern können eine Vermischung der Medien, Produktkontaminationen und sogar Anlagenausfälle verursachen. Daher muss dem Leckageproblem bei Plattenwärmetauschern große Bedeutung beigemessen werden. Werden Lecks rechtzeitig erkannt und behoben, lassen sich die Verluste vollständig in einem akzeptablen Rahmen halten. Egal ob durch Dichtungsverschleiß, Plattenkorrosion oder Leckagen aufgrund von Betriebsproblemen – unser technisches Team kann Ihnen eine professionelle Diagnose und Lösungen anbieten, um Ihre Verluste so gering wie möglich zu halten.

KEINE Alle Nachrichten WEITER
Empfohlene Produkte