Leckagen bei Plattenwärmetauschern sind ein häufig auftretender Betriebsausfall, der zu Medienmischung, reduzierter Energieeffizienz oder sogar zum Systemstillstand führen kann. Um Benutzern zu helfen, Leckagen schnell und genau zu identifizieren und zu beheben, bietet JINFAN die folgenden detaillierten Diagnoseschritte und Methoden an.
Während des Betriebs des Plattenwärmetauschers sollte bei Auftreten von Phänomenen wie Medienmischung, reduzierter Effizienz oder Sicherheitsalarm möglichst schnell eine einfache und intuitive Problembehebung durchgeführt werden:
✅ Überprüfen Sie, ob es offensichtliche Anzeichen von Leckagen (Wasserflecken, Ölspuren, Salzkristalle usw.) auf dem Gerätegehäuse, den Verbindungen und am Boden gibt.
✅ Beobachten Sie die Farbe, den Geruch, die Korrosivität oder das Sediment des austretenden Mediums, um bei der Bestimmung des Typs und des Risikograd des leckenden Mediums zu helfen.
✅ Achten Sie darauf, ob es in der Dichtungskompressionszone zu Ausdehnung, Verformung oder Überlauf kommt.
✅ Wenn sich der Systemdruck während des Betriebs langsam oder plötzlich verringert, kann dies darauf hinweisen, dass es eine Mikroverluststelle oder ein Querplattenflüssigkeitsproblem gibt.
✅ Bei Arbeitsbedingungen, die einen konstanten Druckbetrieb erfordern (wie Dampf oder Kältemittel), ist eine abnormale Druckabnahme ein wichtiger Vorbote für Leckagen.
✅ Die Ausgangstemperatur ist niedriger als erwartet, was durch das Mischen von kalten und heißen Medien verursacht werden könnte.
✅ Die Temperaturdifferenz zwischen Eingang und Ausgang wird reduziert oder die Wärmeübertragungsleistung ist abnormal, wodurch die internen Lecks die Wärmeaustauschleistung beeinträchtigen.
Wenn die anfängliche Beobachtung das Problem nicht klären kann oder ein Lecksrisiko besteht, können die folgenden systematischen Diagnosemethoden angewendet werden.
a. Hydrostatischer Drucktest
✅ Füllen Sie Wasser in die Ausrüstung bis zum vorgesehenen Testdruck (in der Regel 1,25 Mal der Entwurfsdruck).
✅ Beobachten Sie, ob der Druck weiter abnimmt und ob es externe Leckstellen gibt.
✅ Dies kann im kalten oder heißen Zustand (Betriebstemperatur) durchgeführt werden, um die tatsächliche Betriebsumgebung zu simulieren.
b. Drucklufttest
✅ Verwenden Sie komprimierte Luft oder Stickstoff, um die Ausrüstung zu pressurisieren, was besser geeignet ist, um kleine Lecks zu erkennen.
✅ Hohe Empfindlichkeit, aber strenge Sicherheitsanforderungen; bleiben Sie von der Ausrüstung entfernt und installieren Sie einen Druckschutzventil, um Explosionen zu vermeiden.
c. Lokaler Isolationstest
✅ Wenn nicht bestimmt werden kann, welcher Bereich leckt, können einige Kanäle oder Plattenfragmente abschnittsweise pressurisiert werden.
✅ Schrittweise eingrenzen des Untersuchungsbereichs und schnelle Lokalisierung der defekten Plattengruppe.
a. Fluoreszenz-Tracer-Methode
✅ Fügen Sie auf einer Seite einen speziellen fluoreszierenden Stoff zum Fluid hinzu und verwenden Sie eine UV-Taschenlampe oder einen Detektor, um nach dem Betrieb zu prüfen, ob es auf der anderen Seite Durchtritte gibt.
✅ Hohe Empfindlichkeit, geeignet zum Erkennen kleiner Lecks oder Kreuzströmungen zwischen den Platten.
b. Färbungstracer-Methode
✅ Fügen Sie eine leicht färbbare Flüssigkeit (wie Methylblau, Rotorl etc.) hinzu und beobachten Sie direkt mit bloßem Auge, ob Farbstoffe austreten.
✅ Einfach und leicht zu bedienen, geeignet für erste vor Ort durchgeführte Inspektionen.
✅ Verwenden Sie einen Ultraschall-Detektor oder ein akustisches Sensorgerät, um zu überwachen, ob es im Inneren der Anlage ungewöhnliche Blasenentstehungen, Wasserströmungs-Durchtritte oder andere Schallwellensignale gibt.
✅ Besonders geeignet für interne Lecks, verursacht durch winzige Risse oder Löcher zwischen den Platten.
✅ Üblicherweise geeignet für eine statische Testumgebung, um die Wirkung der Hintergrundrauschmoderation zu verbessern.
✅ Verwenden Sie eine Infrarot-Kamera, um die Oberflächentemperaturverteilung des Wärmetauschers zu scannen;
✅ Wenn es lokale Heißpunkte/Kaltstellen oder anormale thermische Trajektorien gibt, kann dies auf das Mischen von kalten und heißen Flüssigkeiten durch einen internen Leck führen;
✅ Geeignet für Wärmeaustauschbedingungen zwischen Hochtemperatur- und Niedertemperaturmedien (wie Dampf-Kaltes Wasser, Heißöl-Kältemittel etc.).
Wenn die oben genannten Methoden den Leckort immer noch nicht genau bestimmen können, wird empfohlen, die Ausrüstung zu zerlegen und Stück für Stück zu inspizieren. Häufige Fehlermerkmale umfassen:
a. Plattenproblem:
✅ Risse, Löcher, Punktkorrosion und andere Mängel.
✅ Einige Metallplatten neigen zu Spannmüdungsrisse bei hohen Temperaturen oder korrosiven Bedingungen.
b. Dichtungsfedernproblem
✅ Dichtungen sind veraltet, abgelöst und falsch ausgerichtet;
✅ Inkompatibilität zwischen dem Material und dem Medium führt zu Quellen oder Verhärtung, wodurch die Dichtleistung reduziert wird.
c. Montageproblem
✅ Die Platten haben Probleme wie falsche Montageausrichtung, unzureichende Schraubkraft und lockere Befestigungsschrauben, was zu einer schlechten Gesamtdichtung führt.
JINFAN ist eine Fabrik, die sich auf die Konstruktion und Fertigung von Platten-Wärmetauschern spezialisiert hat und über 15 Jahre Branchenerfahrung besitzt. Unsere Produkte umfassen trennbare, vollständig gelötete, halbverwaltete, lötgedachte Wärmetauscher und Zubehör (Platten, Dichtungsfedern). Die Fabrik ist mit Laserschweißanlagen, CNC-Ausrüstung und Dichtungsmaschinen-Fertigungslinien ausgestattet, unterstützt Anpassungen nach Zeichnungen und Mustern sowie schnelle Lieferzeiten.
Unser Ingenieursteam kann Ihnen professionelle Auswahlvorschläge und technischen Support bieten, um Probleme schnell zu lokalisieren und die Stabilität des Gerätebetriebs zu verbessern.
Wenn Sie während der Nutzung ein Problem erleben, das Sie nicht selbst diagnostizieren können, bietet JINFAN die folgende Serviceunterstützung:
📞 Online-technischer Support/Video-Diagnose-Leitung
🧩 Lieferung von Originalplatten und -dichtungen
🔧 Gerätemodifikation und Optimierungsvorschläge
✅ Kontaktieren Sie uns gerne für einen persönlichen technischen Support und Angebotsdienst!